top of page
LigaHeader25.jpg

ALARM Jetzt
REICHt es!

Aus Anlass des Internationalen Tags für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober veranstaltet das Heidelberger Bündnis vom 10. bis 27. Oktober 2025 und damit zum 22. Mal die „Heidelberger Aktionstage gegen Armut und Ausgrenzung“.


ALARM – immer mehr Menschen in unserer Stadt sind von Armut und Ausgrenzung betroffen: Inflation, steigende Mieten, stagnierende Löhne und ein klammer kommunaler Haushalt bilden den sozialen Sprengstoff, der es wichtiger denn je macht, gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft einzustehen. Das Motto „Mut zur Solidarität“ lädt uns alle ein, den Mut zu finden, unsere Mitmenschen zu unterstützen, ihre Lebensumstände zu verbessern und für ihre Rechte einzutreten.


Armut und Ausgrenzung betreffen längst nicht mehr „nur“ Leistungsbezieher, wohnungslose oder mobilitätseingeschränkte Menschen, sondern zunehmend die sogenannte „Mitte der Gesellschaft“. Alleinerziehende, junge Familien, Studierende, Erzieher*innen, Handwerker*innen und Rentner*innen können sich die Mieten in Heidelberg nicht mehr leisten. Viele sind auf Lebensmittelspenden angewiesen, Geburtstagsgeschenke für die Kinder gibt es schon lange nicht mehr, an Urlaub ist nicht zu denken.


Genau in einer solchen ALARM-Situation ist unser Mut zur Solidarität gefragt! Solidarität bedeutet, nicht nur Mitgefühl zu zeigen, sondern aktiv zu handeln – sei es durch ehrenamtliches Engagement, Spenden oder einfach durch ein offenes Ohr. Jeder Beitrag zählt und kann einen Unterschied machen. Gemeinsam können wir Barrieren abbauen, Vorurteile überwinden und eine Stadtgesellschaft schaffen, in der niemand ausgegrenzt wird. Sie fragen sich wie das gelingen kann? Private Vermieter könnten entgegen dem Trend von einer Mieterhöhung absehen, Nachbarn könnten einmal die Woche das
Kind der Alleinerziehenden von der Kita abholen und so einen Arbeitsplatz erhalten. Sie haben zu viel gekocht? Vielleicht möchte die Rentnerin von gegenüber gerne noch etwas vom Auflauf abhaben?


Lasst uns in dieser Aktionswoche Mut zur Solidarität zeigen. Zusammen sind wir stärker!

Aktionswochen gegen Armut und Ausgrenzung 2025

2025_Motiv1_A3_Pl_Alarm_RZ.jpg

Wir laden Sie 
herzlich ein!

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Heidelberg lädt ein zum politischen Abendgespräch. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionstage des Heidelberger Bündnis gegen Armut uns Ausgrenzung statt.

​

Katja Kipping (Geschäftsführerin und Leiterin der Abteilung Sozialpolitik beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband) im Gespräch mit Heidelbergs Bürgermeisterin Stefanie Jansen (Dezernentin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit). 

​

Der Staat und die Kommunen stehen weiterhin vor großen Herausforderungen, wenn es um die Gestaltung der Sozialen Hilfen geht. Knappe finanzielle Ressourcen und Fachkräftemangel wirken sich auch auf die Soziale Arbeit aus.


Was bedeutet das für die Sozialpolitik? Dazu sprechen Katja Kipping und Stefanie Jansen an diesem Abend.  Auf Ihr Kommen freuen wir uns!

Politisches Abendgespräch 
der Liga Heidelberg

LIGA HD Kipping.png
LigaHeader24.jpg

ALLE(s) erREICHt?

Das Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung begeht 2024 sein 20-jähriges Jubiläum und veranstaltet, aus Anlass des Internationalen Tags für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober, vom 11. bis 20. Oktober 2024 zum 21. Mal die „Heidelberger Aktionstage gegen Armut und Ausgrenzung“. Die über 55 Mitgliedsorganisationen machen das Bündnis zu einer starken Stimme gegen Armut und Ausgrenzung in Heidelberg.


"Alles erreicht?" steht als Überschirft über der Aktionswoche im Jubiläumsjahr des Bündnisses. Dass noch nicht alles erreicht ist, dessen ist sich das Bündnis sicher. Im Vorwort des Programm-heftes heißt es dazu: "Die Stadtgesellschaft muss immer wieder mit den hiesigen Problemlagen konfrontiert werden. Wir wollen den von Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen eine Lobby sein, sie hören und dafür sorgen, dass sie nicht vergessen werden. Wir sind sicher, dass nur nachhaltiges Engagement und ein langer Atem zu einer weiteren Verbesserung der Situation in unserer Stadt führen können. Daher bleiben wir am Ball und veranstalten auch im Jubiläums-jahr die Aktionswoche gegen Armut und Ausgrenzung."


Den Auftakt und einen Höhepunkt des Programms bildet der Aktionstag am 12. Oktober in der Chapel, dem Bürgerzentrum Südstadt (Rheinstr. 12/4, 69126 Heidelberg).

Aktionswochen gegen Armut und Ausgrenzung 2024

Flyer - Politisches Abendgespräch 11.10.2024.jpg
LigawechselHead.jpg

Stabwechsel bei der Liga

Der Caritasverband Heidelberg e.V. hat am Donnerstag, den 25. Januar 2024 den Vorsitz der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Heidelberg an das Diakonische Werk der Evang. Kirche in Heidelberg übergeben. Dr. Susanna Re, Geschäftsführerin des Caritasverbandes, übergab symbolisch den Staffelstab an Martin Heß, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes. Der Vorsitz wechselt alle zwei Jahre rotierend zwischen den Wohlfahrtsverbänden. Alle Verbände dankten Frau Dr. Re und ihrem Team für die engagierte und gute Arbeit in den letzten beiden Jahren und wünschten Martin Heß alles Gute und viel Erfolg für seine Amtszeit.  

​

Mehr zur Liga erfahren Sie hier.

LigaHeaderneu.jpg

Gegen Armut
& Ausgrenzung

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Heidelberg ist Mitglied im „Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung“, einem offenen Zusammenschluss von Organisationen in Heidelberg und Umgebung, welche sich gegen Armut und Ausgrenzung engagieren. Gemeinsames Anliegen ist es, zur Herstellung annähernd gleicher Chancen und Lebensbedingungen aller Bürgerinnen und Bürger aktiv beizutragen und Sprachrohr für die Armen zu sein. Unser Ziel ist es, Armut und Ausgrenzung und deren strukturelle Ursachen zu bekämpfen, indem vor allem die Öffentlichkeit für das Thema interessiert und sensibilisiert wird. Zu diesem Zweck finden jedes Jahr im Oktober unsere „Aktionswochen gegen Armut und Ausgrenzung“ statt, die ein vielseitiges Programm rund um die Thematik bieten.

​

Hier geht es zur Webseite des

cropped-logo.png

Aktionswochen gegen Armut und Ausgrenzung 2023

2023_A3_Gesamtprogramm_d.jpg
Logo_LigaHD.png

Wir sind die Liga

Die Liga Heidelberg ist ein Zusammenschluss der fünf Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. In enger Kooperation treten wir auf allen Ebenen für die Interessen hilfsbedürftiger und sozial benachteiligter Menschen ein.

Diakonisches Werk
der Evangelischen Kirche Heidelberg

Karl-Ludwig-Str. 6, 69117 Heidelberg

06221 - 537510

martin.hess@dwhd.de

©2024 Liga der freien Wohlfahrtspflege Heidelberg

bottom of page